Kfz Expertise – Ihr Ingenieur und Sachverständigen Büro im Heidekreis




 

Herzlich Willkommen bei uns!

Präzision trifft auf Professionalität

Willkommen bei Kfz Expertise in Walsrode, Deutschland, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für alle Belange rund um die Fahrzeugbewertung. Unser hochmodernes Büro bietet Ihnen fundierte Gutachten und Bewertungen durch erfahrene Sachverständige. Ob für Unfallgutachten, Wertgutachten oder Technische Prüfungen – wir stellen sicher, dass jede Analyse präzise und transparent erfolgt. Vertrauen Sie auf neueste Technologien und höchste Standards in der Automobilbranche. Kontaktieren Sie uns noch heute und erleben Sie den Unterschied!

 

Des weiteren verfügt unser Büro über eine eigene Prüfhalle in Walsrode mit eigenen Achsmesstand zur Fahrzeug Vermessung.

 

 

 

Um Ihre Rechte durchzusetzen arbeiten Wir mit der Rechtsanwaltskanzlei

 

Voss & Voss in Walsrode

 

eng zusammen.

 

 

 

 

 

 

Über Kfz Expertise

Zuverlässige Erstellung von Gutachten für Ihr Fahrzeug vom Zertifizerten Sachverständigen bei uns kommen nur Spezialisten zum Einsatz mit Jahre langer Berufserfahrung im Karosseriebau und verfügen über einen Bachelor Abschluss in der Fahrzeugtechnik oder den KFZ Techniker / Meister. In Deutschland kann sich jeder als Sachverständiger oder Gutachter betiteln. Hinterfragen Sie bei der Wahl des Sachverständigen den Berufsstand und seine Qualifikation.

Präzision ist gefragt 

Technisches wissen Jahrelange Erfahrung ist die Basis

Herr Seydan bringt 33 Jahre Berufserfahrung mit. Er hat den Bachelor Prof. Fahrzeugtechnik und ist Zertifizierter Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden- und bewertung durch den Sachverständigen Verband DGuSV .

 

Schadens Analyse

Das A und O bei der genauen Begutachtung unerlässlich, versteckte Schäden können schwerwiegende Sicherheitsrelevante folgen haben.

Beweissicherung

Die Bild Dokumentation ist unerlässlich sie dient der Beweissicherung im Streitfall. Auch das genaue Prüfen oder das freilegen von Bauteilen gehören zur Beweissicherung.

 

 

Gutachten Erstellung das Dokument 

Jetzt gehts an die Arbeit im Büro alles Digital im Jahr 2025. Was wir 1995 noch per Kulli festgehalten haben erfolgt heute alles Digital bei uns das bringt viel Sicherheit mit sich da nichts übersehen. Der Gutachter macht die Kalkulation und durchdenkt jedes Bauteil und den Reperatur weg.

Fertigstellung im Vier Augen Prinzip

Vier Augen sehen mehr als zwei. Alles geht nochmal durch die Prüfung, damit keine Ansprüche übersehen werden. 

Unfallschaden Beauftragung und ablauf

Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall hat der Geschädigte das Recht, einen Gutachter seiner Wahl zu beauftragen, um den Schaden zu dokumentieren und die Kosten zu ermitteln. Die Kosten für das Gutachten trägt in der Regel die gegnerische Haftpflichtversicherung.

Ablauf der Gutachterbeauftragung:

1. Schaden dokumentieren:

Nach einem Unfall sollte der Geschädigte den Schaden fotografisch festhalten und alle relevanten Informationen zum Unfallhergang notieren. 

2. Gutachter auswählen:

Es ist empfehlenswert, einen erfahrenen und unabhängigen Gutachter zu wählen, der die Schäden am Fahrzeug begutachtet und ein detailliertes Schadensgutachten erstellt. 

3. Gutachten erstellen lassen:

Der Gutachter nimmt eine umfassende Untersuchung des Fahrzeugs vor, erstellt eine Fotodokumentation und berechnet die Reparaturkosten sowie den Wiederbeschaffungswert. 

4. Schadenregulierung:

Das Gutachten dient als Grundlage für die Schadenregulierung mit der gegnerischen Versicherung. Der Geschädigte kann die Reparaturkosten und andere entstandene Schäden (z.B. Mietwagenkosten, Nutzungsausfallentschädigung) geltend machen. 

Wichtige Hinweise:

  • Bei einem Bagatellschaden (in der Regel bis 750 Euro) ist ein Gutachten nicht immer notwendig, es kann jedoch ratsam sein, ein Kurzgutachten zu erstellen. 
  • Im Falle einer Teilschuld trägt der Geschädigte anteilig die Kosten für das Gutachten. 

Es ist ratsam, sich im Zweifelsfall an einen Rechtsanwalt zu wenden, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist, um die eigenen Rechte und Ansprüche zu wahren. 

Zusammenfassend: Die Beauftragung eines Gutachters nach einem Unfall ist ein wichtiger Schritt zur Schadenregulierung. Der Geschädigte hat das Recht, einen Gutachter seiner Wahl zu beauftragen, und die Kosten werden in der Regel von der gegnerischen Versicherung übernommen. 

Haftpflischaden

Ein Kfz-Haftpflichtschaden liegt vor, wenn ein Fahrzeugführer durch sein Verschulden einen Schaden an einem anderen Fahrzeug oder einer anderen Person verursacht hat. Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers kommt dann für die entstandenen Schäden auf, wie Reparaturkosten, Abschleppkosten, Schmerzensgeld oder andere finanzielle Folgen. 

Was ist ein Kfz-Haftpflichtschaden?

Ein Haftpflichtschaden im Kontext der Kfz-Versicherung bezieht sich auf Schäden, die ein Fahrzeugführer durch sein Verhalten anderen Verkehrsteilnehmern zufügt. Dies kann sowohl Sachschäden (z.B. Schäden am Fahrzeug oder anderen Gegenständen) als auch Personenschäden (z.B. Verletzungen) umfassen. 

Was leistet die Kfz-Haftpflichtversicherung?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung, die dazu dient, die finanziellen Folgen von Schäden, die durch das eigene Fahrzeug verursacht werden, für andere abzudecken. Die Versicherung kommt für folgende Schäden auf:Sachschäden: Reparaturkosten am gegnerischen Fahrzeug, Wiederbeschaffungswert bei Totalschaden, Abschleppkosten, Mietwagenkosten, Wertminderung, etc.

Gutachterkosten.

Zustandsberichte

Ein Kfz-Zustandsbericht ist ein Dokument, das den Zustand eines Fahrzeugs detailliert beschreibt, insbesondere bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen oder vor einem Gebrauchtwagenkauf. Er erfasst Schäden, Mängel und den Verschleiß über normale Gebrauchsspuren hinaus und dient als Grundlage für eine Wertermittlung oder eine mögliche Nachzahlung. 

Inhalt eines Kfz-Zustandsberichts:

  • Allgemeine Fahrzeugdaten: Informationen wie Erstzulassung, Modell, Kilometerstand.
  • Serien- und Sonderausstattung: Erfassung der vorhandenen Ausstattung.
  • Schäden und Mängel: Auflistung aller Schäden, wie Kratzer, Dellen, Risse oder technische Defekte.

Wozu dient ein Kfz-Zustandsbericht?

Leasingrückgabe

Gebrauchtwagenkauf

Fahrzeugbewertung

Rechtliche Absicherung, es dient als Beweismittel.

 

 

 

 

 

Wertgutachten

Ein Wertgutachten sagt aus, welchen Marktwert Ihr Auto hat. Das Dokument stellen sowohl Kfz-Prüfstellen als auch unabhängige Gutachter:innen aus. Bei der Begutachtung nimmt die sachverständige Person das Fahrzeug genau unter die Lupe, um den Zustand wertrelevanter Autoteile und eventuelle Mängel zu beurteilen.

Vollkasko Teilkasko
Schaden

Eine Vollkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus entstanden sind, zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko. Die Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden, die durch äußere Einflüsse wie Diebstahl, Hagel, Sturm, Glasbruch oder Wildunfälle entstanden sind, nicht aber selbstverschuldete Schäden. 

Unterschiede im Detail:

Vollkasko:

Umfasst alle Leistungen der Teilkasko und zusätzlich Schäden, die durch eigene Fehler oder Vandalismus entstanden sind.

Teilkasko:

Deckt Schäden ab, die durch äußere Einflüsse wie Diebstahl, Sturm, Hagel, Glasbruch oder Wildunfälle entstanden sind. 

Beispiele für Teilkasko-Schäden:

Diebstahl des Fahrzeugs, Schäden durch Sturm oder Hagel, Wildunfälle, Glasbruch (z.B. durch Steinschlag), Marderbisse. 

Beispiele für Vollkasko-Schäden (zusätzlich zur Teilkasko):

  • Selbstverschuldeter Unfall (z.B. beim Parken gegen eine Säule)
  • Vandalismus (z.B. zerkratzter Lack)
  • Fahrerflucht des Unfallgegners, wenn der Schaden am eigenen Fahrzeug entsteht 

Wann ist eine Vollkasko sinnvoll?

  • Bei neueren oder teuren Fahrzeugen
  • Wenn das Fahrzeug geleast ist
  • Bei Fahrern, die ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben 

Wann ist eine Teilkasko sinnvoll?

  • Bei älteren Fahrzeugen mit geringerem Wert
  • Wenn das Risiko für selbstverschuldete Unfälle gering ist
  • Wenn die Kosten für die Vollkasko im Verhältnis zum Fahrzeugwert zu hoch sind 

Wildschaden

Kontakt aufnehmen

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

10

Jahre Erfahrung

5k

Abgeschlossene Gutachten

3k

Zufriedene Kunden

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.